Analyse
Brandenburg: Exportquote im Zeitverlauf

Bestandsaufnahme
Die Brandenburger Industrieunternehmen haben ihre Auslandsumsätze im Jahr 2024 auf 46% gesteigert – ein neuer Höchstwert und eine Verdopplung gegenüber 2009 (23%).
Insbesondere seit 2021 ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, was auf eine wachsende internationale Nachfrage nach Industrieprodukten aus dem Land hinweist und im Zusammenhang mit der Werkseröffnung von Tesla stehen könnte.
Ausblick
Die Exportorientierung bleibt eine tragende Säule für die industrielle Wertschöpfung in Brandenburg. Politisch verunsichernde Signale – etwa durch protektionistische Tendenzen oder neue Handelsbarrieren – setzen den Unternehmen hierzulande daher zu.
Eine aktive Außenwirtschaftspolitik – auf Landes- wie EU-Ebene – ist daher unerlässlich, um die positive Entwicklung langfristig abzusichern und den verlässlichen Zugang zu internationalen Märkten zu sichern.
Ebenfalls ist es geboten, dass die Unternehmen die aktuellen Rahmenbedingungen berücksichtigen und aktiv Risikopositionen abbauen sowie die Diversifizierung ihrer Absatzmärkte weiter vorantreiben.
Bleiben Sie informiert! Jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich in unseren Verteiler eintragen zu lassen. Somit sind Sie immer auf dem Laufenden, was Ostdeutschland bewegt.
