OstBV Neuigkeiten

Beim SCHULBANKER Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 21 Jahren die Grundlagen der Finanzwelt entdecken. Sie üben in einem spannenden Planspiel finanzielle Entscheidungen zu treffen und damit ihre wirtschaftliche Zukunft zu gestalten. Die Anmeldung läuft noch bis zum 5. November.

Kammern und Verbände warnen vor einem weiteren Verlust von Gewerbeflächen und fordern vom Senat die nachhaltige Sicherung von Gewerbeflächen. Der sich verschärfende Mangel an verfügbaren Flächen drohe ansonsten zu einem strukturellen Entwicklungshemmnis für den Wirtschaftsstandort zu werden.

Punktete Ostdeutschland 2022 mit positiven Wirtschaftsschlagzeilen, macht sich aktuell eine schlechte Stimmungslage bemerkbar: trotz vorhandener Finanzierungsangebote sind die Unternehmen zurückhaltend bei Investitionen. Es gilt den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stärken, damit Unternehmen wieder am hiesigen Standort in ihre Zukunft investieren.
Wir stellen uns vor
Wir sind die Stimme der Banken in privater Rechtsform und der Unternehmen der Finanzbranche, die ihren Sitz oder Geschäftsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben. Zu unseren 44 Mitgliedern zählen Groß-, Regional- und Spezialbanken, Privatbankiers sowie FinTechs. Insgesamt beschäftigen sie rund 11.000 Mitarbeiter/innen in der Region. Wir setzen Impulse für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik in Ostdeutschland mit Meinungen und Analysen.
Bereits 1949 gegründet als Verband des Berliner Bankgewerbes, hat unser Verband seine Arbeit nach der Wiedervereinigung auf die ostdeutschen Länder ausgeweitet. Wir sind Mitglied im Bundesverband deutscher Banken.

Geschäftsstelle
Ostdeutscher Bankenverband e.V.
Hohenzollerndamm 187
D-10713 Berlin
Tel.: (030) 88 777 88 – 0
E-Mail: info@ostbv.de
Lobbyregisternummer des deutschen Bundestages: R000596
Mitglied im Bundesverband deutscher Banken