OstBV Neuigkeiten

Vilve Vene, CEO und Mitgründerin von Modularbank, äußerst sich zur Zukunft des Bankings – insbesondere zur weitergehenden Integration von Bankdienstleistungen in nichtfinanzielle Dienstleistungen und Produkte. Ein Gewinn für Banken und Verbraucher/innen?

Die EZB hat erst jüngst ihre Konsultation zum digitalen Euro abgeschlossen. Mit dessen möglicher Einführung sind dabei höchst relevante Fragen verbunden - für Wirtschaft, Politik, Banken, aber auch Verbraucher/innen: Gerät das Bargeld in Gefahr oder werden die Banken verdrängt? Bestehen Chancen oder überwiegen die Risiken für Systemstabilität und Finanzierungskultur?

Aus Sicht des OstBV ist der wirtschaftspolitische Blick wieder stärker auf die Zeit nach dem Ende der Pandemie zu lenken. Neben Themen wie Eigenkapitalaufbau im Mittelstand und Stärkung des Unternehmertums, sollten mehr Lösungsansätze für den Strukturwandel in den Fokus rücken. Der OstBV hat daher das Politikkonzept der Sonderwirtschaftszonen unter die Lupe genommen.
Wir stellen uns vor
Wir sind die Stimme der Banken in privater Rechtsform, die ihren Sitz oder Geschäftsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben. Zu unseren 32 Mitgliedsbanken zählen Groß-, Regional- und Spezialbanken sowie Privatbankiers. Insgesamt beschäftigen sie über 11.000 Mitarbeiter in der Region. Wir setzen Impulse für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik in Ostdeutschland mit Meinungen und Analysen.
Bereits 1949 gegründet als Verband des Berliner Bankgewerbes, hat unser Verband seine Arbeit nach der Wiedervereinigung auf die ostdeutschen Länder ausgeweitet. Wir sind Mitglied im Bundesverband deutscher Banken.
