OstBV Neuigkeiten

Der Fachkräftemangel hemmt die Wirtschaft in Berlin zusehends. 19 Kammern und Verbände fordern nun gemeinsam die Politik auf, Antworten hierauf in den Fokus politischen Handelns zu rücken und das Thema zentral zu steuern.

Das Ende der Pandemie und der Krieg in Europa fordern neue Prioritäten in Wirtschafts- und Finanzpolitik. Lesen Sie dazu die wirtschaftspolitischen Positionen des Ostdeutschen Bankenverbandes.

Berlins Wirtschaft will einen wesentlichen Beitrag zum Energiesparen leisten. Ein breites Bündnis von Akteuren will die Unternehmen der Hauptstadt beim Energiesparen zu unterstützen. Angestrebt ist das Einsparziel von zehn Prozent plus X für die Wirtschaft an. Hierfür werden u.a. Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
Wir stellen uns vor
Wir sind die Stimme der Banken in privater Rechtsform und der Unternehmen der Finanzbranche, die ihren Sitz oder Geschäftsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben. Zu unseren 44 Mitgliedern zählen Groß-, Regional- und Spezialbanken, Privatbankiers sowie FinTechs. Insgesamt beschäftigen sie rund 11.000 Mitarbeiter/innen in der Region. Wir setzen Impulse für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik in Ostdeutschland mit Meinungen und Analysen.
Bereits 1949 gegründet als Verband des Berliner Bankgewerbes, hat unser Verband seine Arbeit nach der Wiedervereinigung auf die ostdeutschen Länder ausgeweitet. Wir sind Mitglied im Bundesverband deutscher Banken.

Geschäftsstelle
Ostdeutscher Bankenverband e.V.
Hohenzollerndamm 187
D-10713 Berlin
Tel.: (030) 88 777 88 – 0
E-Mail: info@ostbv.de
Lobbyregisternummer des deutschen Bundestages: R000596
Mitglied im Bundesverband deutscher Banken