OstBV Neuigkeiten

Das Ende der Pandemie und der Krieg in Europa fordern neue Prioritäten in Wirtschafts- und Finanzpolitik. Lesen Sie dazu die wirtschaftspolitischen Positionen des Ostdeutschen Bankenverbandes.

Ostdeutschlands Unternehmen haben die Corona-Widrigkeiten insgesamt gut gemeistert. Nunmehr aber sehen sie sich aber mit weiteren Belastungen in ihrer Geschäftstätigkeit konfrontiert. Vor allem die Preissteigerungen bei Energie und Rohstoffen wirken dabei einschneidend.

Vielfalt als Vorteil und Stärke des Finanzsystems: Der deutsche Finanzplatz passt genau zur dezentralen, mittelständischen Wirtschaftsstruktur und zum deutschen Föderalismus – das belegt die gemeinsame Studie von Germany Finance und der zeb unter der Mitarbeit der Berlin Finance Initiative.
Wir stellen uns vor
Wir sind die Stimme der Banken in privater Rechtsform und der Unternehmen der Finanzbranche, die ihren Sitz oder Geschäftsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben. Zu unseren 42 Mitgliedern zählen Groß-, Regional- und Spezialbanken, Privatbankiers sowie FinTechs. Insgesamt beschäftigen sie rund 10.000 Mitarbeiter/innen in der Region. Wir setzen Impulse für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik in Ostdeutschland mit Meinungen und Analysen.
Bereits 1949 gegründet als Verband des Berliner Bankgewerbes, hat unser Verband seine Arbeit nach der Wiedervereinigung auf die ostdeutschen Länder ausgeweitet. Wir sind Mitglied im Bundesverband deutscher Banken.
