Analyse
Ostdeutschland: Warenexporte 2024

Bestandsaufnahme
Die ostdeutsche Wirtschaft ist insgesamt breit aufgestellt und erfolgreich international eingebunden.
Mit Blick auf die Exportgüter wurden im Jahr 2024 dabei vor allem Fahrzeuge und -teile, chemische und pharmazeutische Erzeugnisse sowie Maschinen exportiert.
Ausblick
Die von den USA angekündigten bzw. bereits umgesetzten Schutzzölle auf Industrieprodukte – insbesondere auf Fahrzeuge und -teile – belasten eine der ostdeutschen Leitbranchen, die sich ohnehin im tiefgreifenden Strukturwandel befindet. Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort sind zu befürchten.
Die Bedeutung alternativer Absatzmärkte außerhalb der USA wird für ostdeutsche Unternehmen weiter zunehmen. Gleichzeitig steigt der Wettbewerbsdruck auf dem Weltmarkt (u.a. durch mögliche Umlenkungen von Warenströmen aufgrund bestehender bzw. angedrohter US-Zölle).
Um die internationale Wettbewerbsfähigkeit ostdeutscher Unternehmen mittel- bis langfristig zu sichern, sind bessere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen im Inland erforderlich.
Bleiben Sie informiert! Jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich in unseren Verteiler eintragen zu lassen. Somit sind Sie immer auf dem Laufenden, was Ostdeutschland bewegt.
