Skip links

Analyse

Sachsen: Exportquote im Zeitverlauf

Bestandsaufnahme

Sachsens Industrie erzielte 2024 eine Exportquote von 40% – ein solider Wert, der deutlich über dem Niveau von 2009 (33%) liegt.

Im Vergleich zu anderen ostdeutschen Ländern ist der Anstieg zwar weniger dynamisch verlaufen, dennoch zeigt sich über die Jahre hinweg ein stabiler Trend zur Internationalisierung.

Ausblick

Die Exportorientierung bleibt eine tragende Säule für die industrielle Wertschöpfung in Sachsen. Politisch verunsichernde Signale – etwa durch protektionistische Tendenzen oder neue Handelsbarrieren – setzen den Unternehmen hierzulande daher zu.

Eine aktive Außenwirtschaftspolitik – auf Landes- wie EU-Ebene – ist daher unerlässlich, um die positive Entwicklung langfristig abzusichern und den verlässlichen Zugang zu internationalen Märkten zu sichern.

Ebenfalls ist es geboten, dass die Unternehmen die aktuellen Rahmenbedingungen berücksichtigen und aktiv Risikopositionen abbauen sowie die Diversifizierung ihrer Absatzmärkte weiter vorantreiben.

Bleiben Sie informiert! Jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich in unseren Verteiler eintragen zu lassen. Somit sind Sie immer auf dem Laufenden, was Ostdeutschland bewegt.